Ein Rundgang um und in die Erfurter Sternwarte
Die zwei Türme
Die Sternwarte ist beheimatet in einem der 2 ehemaligen Geschütztürmen der Erfurter Cyriaksburg.
Die beiden 1528 erbauten Türme trugen ursprünglich ziegelgedeckte Kegeldächer, welche im Zuge der Umbauarbeiten 1827 abgerissen und durch Flachdächer ersetzt wurden.
Während des Teilabrisses der Burg, infolge der 1873 verfügten Stadtentfestigung, wurde auch deren Wallgraben verfüllt, weshalb 8 Meter der Türme im Erdreich verschwanden.
1935 baute man Turm B zu einem Aussichtsturm um, und in den bald darauf folgenden Jahren des Zweiten Weltkriegs stellte die Wehrmacht Flakgeschütze auf den Türmen auf.
Ab 1950 schließlich, diente Turm B erneut als Aussichtsturm, und in Turm A wurde auf Initiative von Studienrat Priem eine Sternwarte als Ersatz für die im Krieg zerstörte Schulsternwarte der Humbold Schule eingerichtet.
Blick von Südwesten |
Treppenaufgang zur Sternwarte | |
Blick durch die Festungsmauer |